

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Informatik
Standort
Kiel
Unternehmen
DHSH
Über uns
Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg im Zusammenspiel mit der Wirtschaft im Land duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Sie setzt die Tradition der früheren Berufsakademie fort, aus der heraus sie sich in 2018 zur Dualen Hochschule gewandelt hat. Damit kann die noch junge Hochschule auf über 50 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von dualen Studienangeboten zurückblicken.
Derzeit lernen, lehren, forschen und arbeiten an der DHSH über 600 Studierende, 18 Professorinnen und Professoren sowie 11 wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeitende bzw. in der Verwaltung und Akquisition tätige Kolleginnen und Kollegen. Knapp 60 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten unterstützen die Lehre an der DHSH.
Angeboten werden in Zusammenarbeit mit über 400 Partnerunternehmen derzeit die dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Angewandte Informatik (B. Sc.), Soziale Arbeit (B.A.) sowie ein berufsbegleitender Masterstudiengang.
Zum 01.02.2026 (gerne auch früher) suchen wir für das Team der DHSH am Standort Kiel ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) in Vollzeit (27,3Std/Woche) (zu 70% einer Vollzeitstelle nach TV-L) für das Projekt Digital Learning Campus (DCL).
Die Stelle ist bis zum 30.06.2029 befristet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Aufgaben
-
Organisatorische und fachliche Durchführung des Projektes Digital Learning Campus in enger Abstimmung mit den Fachbereichen Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit und dem Präsidium der DHSH
-
Entwicklung neuer digitaler, barrierearmer Lernangebote im Bereich Virtual und Augmented Reality für alle BürgerInnen
-
Durchführung und Evaluation der entwickelten Lernangebote
-
Kontaktpflege innerhalb des Konsortiums EDIT des Digital Learning Campus
-
Beschaffung und Verwaltung der Sachmittel des DLC-Projektes für die DHSH
-
Berichtserstellung und Kontakt zum Fördergeber halten
-
Unterstützung bei Begleitforschung und Arbeitskreisen innerhalb des Digital Learning Campus
-
Persönliche Teilnahme und Repräsentation der DHSH bei übergeordneten DLC-Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
-
Teilnahme an Fachkonferenzen im Bereich Virtual und Augmented Reality
Profil
-
Abgeschlossenes Masterstudium im Informatik- oder vergleichbaren Bereich mit einer klaren Schwerpunktsetzung hinsichtlich moderner Technologien
-
Erweiterte Kenntnisse im Bereich Virtual, Augmented und Extended Reality
-
Spaß an der Erprobung neuer Technologien im Wirken mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen
-
Programmierkenntnisse mit modernen Werkzeugen werden vorausgesetzt
-
Erfahrungen in der Lehre verschiedener Zielgruppen sind wünschenswert
-
Erfahrungen mit der Durchführung von EU-geförderten Projekten sind wünschenswert
Ihre Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 61 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz –HSG)
Was wir bieten
-
Gestaltungsspielraum in einer jungen, wachsenden Hochschule mit viel Raum für eigene Ideen
-
Mitarbeit an einem international geförderten Projekt mit zukunftsweisender Technologie
-
Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, Praxispartnern und Studierenden
-
Perspektive für die Zukunft: Die DHSH plant, Projekterfahrungen nachhaltig in die Lehre zu integrieren und stellt eine Weiterbeschäftigung über 2029 hinaus in Aussicht
-
32 Tage Urlaub – ausreichend Zeit für Erholung und persönliche Auszeiten
-
Flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance
-
Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
-
Corporate Benefits: Attraktive Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen
-
Mobiles Arbeiten – ein Teil der Tätigkeit kann bequem von zuhause erledigt werden
-
Attraktive Zusatzleistungen für finanzielle Sicherheit und persönliche Vorteile
Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung alle relevanten Unterlagen ein. Dazu gehören insbesondere:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
Ihre vollständigen Hochschul- und Arbeitszeugnisse
-
Alle weiteren qualifikationsbezogenen Unterlagen, die für die Position relevant sind
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Informatik!
Erfahre mehr über uns unter www.wak-sh.de
Ansprechpartner
Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer
Präsident der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein
Tel: +49 (431) 3016 - 191
E-Mail: martin.reckenfelderbaeumer@dhsh.de
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel
Im Moment ist kein passender Job dabei? Dann hier direkt für unser Talent Network registrieren.





